EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung
Produktname
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
Hersteller, Importeur, Lieferant
Celanese Chemicals Europe GmbH
Frankfurter Straße 111
D-61476 Kronberg/Ts.
Produktinformation
Product Stewardship FAX +49 (0) 208 693 2053
Notrufnummer
+49 (0) 69-305 6418
Anwendungsbereich:
chemisches Zwischenprodukte (einschließlich Monomere) , Lederhilfsmittel, Textilhilfsmittel, Verpackung, Netzmittel,
Klebmittelindustrie, Lebensmittelindustrie
2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Chemische Charakterisierung Polyvinylalkohol, Vinylpolymer***.
Inhaltsstoffe CAS-Nr EG-Nr. Einstufung Percent %
Methanol 67-56-1 200-659-6 F;R11 0.1 - 1
T;R23/24/25-
39/23/24/25
Polyvinylalkohol, 9002-89-5 - *** -*** 92 - 95
Homopolymer
Bemerkungen Die folgenden spezifischen Qualitäten von Celvol werden von diesem
Sicherheitsdatenblatt beschrieben:
103 PV Alcohol; 107 PV Alcohol; 125 PV Alcohol; 125LZ PV Alcohol; 125S PV
Alcohol; 165 PV Alcohol; 165SF PV Alcohol; 305 PV Alcohol; 310 PV Alcohol; 321LA
PV Alcohol; 325 PV Alcohol; 325LA PV Alcohol; 350 PV Alcohol; 825 PV Alcohol
Specific technical information on a Celvol grade should be obtained from the sales
specification sheet available at www.celvol.com***
3. MÖGLICHE GEFAHREN
1 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
3. MÖGLICHE GEFAHREN
Gefahrenangaben Das Produkt ist nach EG-Richtlinien nicht kennzeichnungspflichtig
Dieses Produkt kann eine explosive organische Staubwolke erzeugen.
Im Gasraum geschlossener Gebinde können sich, insbesondere bei
Wärmeeinwirkung, Dämpfe von Methanol und Methylacetat ansammeln. Feuer und
Zündquellen sind deshalb fernzuhalten***
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Allgemeine Angaben Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen.
Einatmen Nach Einatmen der Dämpfe im Unglücksfall an die frische Luft gehen. Bei
anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Haut Sofort mit viel Wasser für mindestens 15 Minuten abwaschen. Bei anhaltenden
Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Augen Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den
Augenlidern. Eine sofortige ärztliche Betreuung ist notwendig.
Verschlucken Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen. Erbrechen nicht ohne ärztliche Anweisung herbeiführen. Sofort Arzt
hinzuziehen.
Hinweise für den Arzt
Behandlung Symptomatische Behandlung.
5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Geeignete Löschmittel
alkoholbeständiger Schaum. Kohlendioxid (CO2). Trockenlöschmittel.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
Keinen Wasservollstrahl verwenden, um eine Zerstreuung und Ausbreitung des Feuers zu unterdrücken.
Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder
entstehende Gase
Gefährliche Gase, die im Brandfall bei unvollständiger Verbrennung entstehen, enthalten möglicherweise
Kohlenmonoxid
Kohlendioxid (CO2)
Brandgase von organischen Materialien sind grundsätzlich als Atmungsgifte einzustufen
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
flammenhemmende Schutzkleidung. umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät.
Sonstige Angaben
Container/Tanks mit Wassersprühstrahl kühlen. Schutzausrüstung und andere Brandschutzgeräte vor der
Wiederverwendung sorgfältig reinigen.
2 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden. Staub nicht einatmen. Bildet mit Wasser rutschige Beläge .
Umweltschutzmaßnahmen
Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen
lassen.
Verfahren zur Reinigung
Aufschaufeln oder aufkehren. Zur Entsorgung in geeignete und verschlossene Behälter geben. Unter Beachtung der
örtlichen behördlichen Bestimmungen beseitigen. Staubbildung vermeiden.
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Für angemessene Lüftung sorgen. Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort
aufbewahren. Staubbildung vermeiden.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Das Pulver kann in Mischung mit Luft und in begrenztem Raum entzünden. Bei mangelnder Eindämmung kann
eine Entzündung zu einem Klasse A Feuer führen. Die Akkumulation von Staub sollte verhindert werden. Staub
kann in Abhängigkeit von der Partikelgröße explosionsgefährlich sein. Je kleiner die Partikel, desto höher die
Explosionsgefahr. Das direkte Entleeren von Pulversäcken in Behälter, die entzündbare Dämpfe enthalten, ist zu
vermeiden, weil hierdurch explosive statische Entladungen auftreten können***
Lagerung
Lagerung der Produkte
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Von reaktiven Metallen (Natrium, Zink, Kupfer, Calcium, usw.)
fernhalten.
Technische Maßnahmen/Lagerungsbedingungen
Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
Unverträgliche Produkte
Fern halten von:. konzentrierte Peroxide. Perchlorate. starke Oxidationsmittel.
Lagerklasse (LGK)
13: Nichtbrennbare Feststoffe.
8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
EC Expositionsgrenzwerte
Inhaltsstoffe EU TWA
260 mg/m3***
Methanol 200 ppm***
3 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
Methanol
Skin Designation Can be absorbed through the skin.***
Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (Deutschland)
Inhaltsstoffe AGW STEL Factor
Allgemeiner Staubgrenzwert, alveolengängiger 3 mg/m³*** 2***
Anteil
Methanol 270 mg/m³***
Allgemeiner Staubgrenzwert, einatembare 10 mg/m³*** 2***
Fraktion
Methanol
Haut Designation Bestandteile des Produkts können durch Hautkontakt vom Körper absorbiert werden
Technische Schutzmaßnahmen Diffuse Absaugung und Luftverdünnung sind häufig unzureichend, um die Exposition
der Mitarbeiter zu begrenzen. Lokale Absaugung ist in der Regel vorzuziehen.
Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Hinweise Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Staub nicht einatmen. Nur an
einem Ort gebrauchen, der mit einer Sicherheitsdusche ausgerüstet ist.
Augenspülvorrichtung bereithalten.
Hygienemaßnahmen Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Beschmutzte, getränkte
Kleidung sofort ausziehen. Hände vor Pausen und sofort nach der Handhabung des
Produktes waschen.
Atemschutz Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig. Beim Überschreiten des
Staubgrenzwertes Staubmaske tragen. Ausrüstung sollte EN 136, EN 140 oder EN
143 entsprechen.
Augenschutz dicht schließende Schutzbrille. Ausrüstung sollte EN 166 entsprechen.
Hautschutz Schutzkleidung
Handschutz
Chemikalienbeständige Handschuhe
Geeignetes Material Nitrilkautschuk ***
Reference chemical Pentaerythritol***
Typ Fleximax (Firma Comasec) oder vergleichbaren Artikel verwenden; ggf. Absprache
mit Handschuh-Hersteller
Bewertung gemäß EN 374: Stufe 6
Materialstärke ca 0.55 mm
Durchdringungszeit > 480 min
Geeignetes Material PVC / Nitril
4 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
Reference chemical Pentaerythritol***
Typ Multiplus (Firma Comasec) oder vergleichbaren Artikel verwenden; ggf. Absprache
mit Handschuh-Hersteller
Bewertung gemäß EN 374: Stufe 6
Materialstärke ca 0.9 mm
Durchdringungszeit > 480 min
9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Aussehen
Form Pulver
Farbe weiß
Geruch geruchlos
Schmelzpunkt/Schmelzbereich 230 - 240***°C***
Schüttdichte 0.61 - 0.67*** g/cm³ @20 °C
pH-Wert neutral
Wasserlöslichkeit heißes Wasser
10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Stabilität Stabil
Zu vermeidende Bedingungen Staubbildung vermeiden
Zu vermeidende Stoffe Fern halten von:, Sauerstoff, Peroxide, Perchlorate, Nitrate, Oxidationsmittel, Von
reaktiven Metallen (Natrium, Zink, Kupfer, Calcium, usw.) fernhalten.
Thermische Zersetzung Über 200°C kann thermische Zersetzung stattfinden. Thermische
Zersetzungsprodukte können Kohlenmonoxid und -dioxid enthalten.
Gefährliche Reaktionen Eine gefährliche Polymerisation findet nicht statt***
11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE
Polyvinylalkohol, Homopolymer
Oral LD50: >5000 mg/kg, Ratte
Einatmen LC50: > 20 mg/m³, Ratte, 1h
Hautreizung Keine Hautreizung
Art Kaninchen
Sensibilisierung der Haut nicht sensibilisierend
Art Meerschweinchen
Methode Maximisierung
Augenreizung Schwache Augenreizung
5 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
Art Kaninchenauge
krebserzeugende Wirkungen Kein Hinweis auf Karzinogenität
in vitro Mutagenität Ames test - negativ
in vivo Mutagenität Maus Micronucleus - negativ
12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE
Allgemeiner Staubgrenzwert, einatembare Fraktion
Bioabbaubarkeit unbestimmt
Polyvinylalkohol, Homopolymer
Fisch-Toxizität LC50: 10 mg/l (96h)***
Art Lepomis macrochirus (Sonnenbarsch)
LC50: 40 mg/l (96h)
Art Pimephales promelas (Amerikanische Elritze)
Daphnientoxizität EC50: 8.3 mg/l (48h)
Art Daphnia magna
Bakterientoxizität EC50: 50 mg/l
Methode DIN 38412 T.8
Bioabbaubarkeit 90 %
Methode OECD 302 B (Zahn-Wellens Test)***
Chemischer Sauerstoffbedarf 1640 mg/l
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Produktinformation Unter Beachtung abfallrechtlicher Gesetze und Verordnungen einer Entsorgung
zuführen. Die Wahl des Entsorgungsverfahrens ist von der Zusammensetzung des
Produktes zum Entsorgungszeitpunkt und den örtlichen Satzungen und
Entsorgungsmöglichkeiten abhängig.
Ungereinigte Verpackungen Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können dann nach
entsprechender Reinigung einer Wiederverwendung zugeführt werden. ***
14. ANGABEN ZUM TRANSPORT
ADR/RID nicht unterstellt
ADNR nicht unterstellt
ADNR: Container- und Tankschiff
ICAO/IATA Kein Gefahrgut
IMDG nicht unterstellt
6 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
15. VORSCHRIFTEN
Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig. ***
S-Sätze
S22 - Staub nicht einatmen.
S26 - Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt
konsultieren.
S51 - Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
Wassergefährdungsklasse (WGK): ***
WGK 1
WGK Kenn-Nr. 2886
WGK Quelle Einstufung nach Anhang 3 (VwVwS)
Die Angaben beziehen sich auf die Hauptkomponente
Methanol 67-56-1
Directive 76/769/EEC Listed.
Directive 98/24/EC Listed.
Nationale Bestimmungen
TA Luft Unterliegt den allgemeinen Immissionsgrenzen für organische Stoffe (5.2.5.)
16. SONSTIGE ANGABEN
R-Sätze
R11 - Leichtentzündlich.
R23/24/25 - Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R39/23/24/25 - Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch
Verschlucken.
Für weitere Informationen:
Für weitere Informationen, andere Sicherheitsdatenblätter und technische Datenblätter konsultieren Sie bitte die
Celanese Homepage (www.celanese.com).
Änderungen gegenüber der Vorversion sind durch *** markiert
Quellen der wichtigsten Daten, die zur Erstellung des Datenblatts verwendet wurden
Die in diesem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Angaben basieren auf Celanese eigenen Daten und allgemein
zugänglichen, validen Quellen. Die Abwesenheit von Daten, die von ANSI oder 2001/58/EG gefordert werden, weist
darauf hin, dass uns keine Angaben vorliegen.
7 (8)
EG SICHERHEITSDATENBLATT 2001/58/EG
_______________________________________________________________________________________________
Produktname EUDE/DE
Celvol® Polyvinyl alcohol, homopolymer
MSDS Nummer 80523 Überarbeitet am 07.Nov.2005
Revisionsnummer 1.02*** Ausgabedatum 17.Aug.2006***
_______________________________________________________________________________________________
Weitere Informationen
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand der Erkenntnisse. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf
Sicherheitserfordernisse beschreiben und haben nicht die Bedeutung einer Garantie oder Beschaffenheitsangabe
8 (8)
|